DIE BREZEL – VOM ZUFALL ZUM KULTGEBÄCK
Die Brezel ist das Kultgebäck Deutschlands. Keine andere Backware steht so für die Handwerkskunst des Bäckers. Doch wo liegt ihr Ursprung?
Die Brezel ist das Kultgebäck Deutschlands. Keine andere Backware steht so für die Handwerkskunst des Bäckers. Doch wo liegt ihr Ursprung?
Bereits seit mehreren Jahren wird das Brot des Jahres vom wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Brotinstituts gewählt. Der Gewinner in diesem Jahr ist das Kürbiskernbrot. Doch was macht diese Brotsorte so besonders?
Dickmachende Kohlenhydrate und unverträgliches Gluten? Brot wurde in den vergangenen Jahren oft Schlechtes nachgesagt. Aber kein Grund zur Sorge – Brot ist viel gesünder und verträglicher als kritische Stimmen behaupten.
Christstollen. Kaum ein Gebäck wird so mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht wie dieser. Mit Puderzucker bestäubt, sieht er aus wie von frischem Schnee eingehüllt. Doch diese Deutung täuscht. Der Ursprung ist ein ganz anderer.
Wie würden Sie den Geschmack von Weihnachten beschreiben? Anis, Nelken, Kardamom? Muskatnuss, Ingwer und Zimt dürfen nicht fehlen!
All diese feinen Gewürze finden sich in unseren liebsten Weihnachtsbackwaren wieder. Und verleihen ihnen den unvergleichlichen Geschmack.
Seit über 30 Jahren beliefern wir Sie mit frischen Backwaren. Aber wussten Sie, dass wir ausschließlich mit lokalen Bäckern zusammenarbeiten? So leben und liefern wir Nachhaltigkeit durch Regionalität.
Was haben Grillen, Dips, Fondue, Crostini und Sandwiches gemeinsam? Natürlich Baguette! Das Stangenweißbrot lässt sich wunderbar vielfältig zubereiten und schmeckt einfach allen. Doch woher kommt es eigentlich und wie wird es hergestellt?
Unsere Morgen verlaufen immer gleich. Aufstehen, Bett machen, Kaffeemaschine an, Frühstück vorbereiten. Täglich grüßt das Murmeltier. Dabei können wir ganz leicht mit ein wenig Abwechslung starten – und zwar auf unseren Tellern.
Kaum etwas lag in den letzten Jahren so im Trend wie Sauerteig. Dabei handelt es sich um eine etwa 6000 Jahre alte Tradition Brot zu backen.
Aber was genau ist Sauerteig eigentlich – und was macht ihn so besonders?
Ob beim herzhaften Frühstück, beim Abendbrot oder unterwegs beim Wandern in der herrlichen Wintersonne – wir lieben eine gute Scheibe Brot. Es braucht nicht viel, um daraus eine schmackhafte Mahlzeit zu zaubern.